Kreisreiterverband Weserbergland e.V.

Am 3. Oktober 2015 fand die Landestalentsichtung Vielseitigkeit (Sichtung für die Teilnahme an Maßnahmen für die Goldene Schärpe 2016) des Pferdesportverbandes Hannover in Luhmühlen statt.
Der Jugend- und Sportausschuss des Pferdesportverbandes Hannover suchte talentierten Reiternachwuchs im Geländereiten - und hat ihn auch 2015 gefunden.

Wer Jahrgang 2001 oder jünger war, und schon Erfolge in Prüfungen der Klasse E vorweisen konnte, durfte vor den Augen von Claus Erhorn und Hanna Rogge zeigen, was er mit seinem Pferd oder Pony in der Disziplin Vielseitigkeit schon gelernt hat.
Vor Ort war auch Kathrin Völksen, Koordinatorin Leistungssport im Pferdesportverband Hannover. 
Der goldene Oktober machte seinen Namen an diesem Samstag alle Ehre, und es war für alle Beteiligten ein Erlebnis, den Samstagvormittag auf der Anlage in Luhmühlen zu verbringen. 
Claus Ehrhorn lobte die gute Qualität und Vorbereitung der Reiter und ihrer Ponys und Pferde. "Ein so gleichmäßig gutes Niveau hätten wir in der Vergangenheit noch nicht gehabt" meinte er.
Erfreulich war auch die Zahl der Jungen, die teilgenommen haben: unter 21 Teilnehmer mit 16 Ponys und sieben Pferden, waren sechs Jungen im Alter zwischen zehn und zwölf Jahren.
Als Vertreter des Jugend- und Sportausschusses waren Katharina Gausmann und Aktivensprecher Jan-Frederic Buhr nach Luhmühlen gekommen.

Für den Kreisreiterverband Weserbergland waren Lasse Lemke (Reitverein St. Georg Aerzen) gleich mit zwei Pferden (Action Abby & La Guapa) sowie Emma Rössig (Reitverein Salzhemmendorf) mit ihrem Pony Antonella nach Luhmühlen gefahren.
Für beide Reiter aus unserem Kreisreiterverband verlief diese Sichtung sehr positiv, sodass sie vom Jugend- und Sportausschuss des Pferdesportverbandes Hannover für weitere Fördermaßnahmen in Richtung Goldene Schärpe eingeladen wurden!!!

Dazu unsere herzlichsten Glückwünsche!



Kreisreiterverband Weserbergland