Jugendsportförderung in der Gemeinde Coppenbrügge für die freie Schule Weserbergland durch den Kreisreiterverband und dem Bürgerbusverein
Die freie Schule Weserbergland engagagiert sich ganz besonders für den Schulreitsport. Während der Schulzeit nehmen in Dörpe 24 Schulkinder an der Reitsport-Arbeitsgemeinschaft (AG) bei Frau Sina Draugelates teil. Die Anreise dorthin erfolgt mit dem Bürgerbus „Der Coppenbrügger“ der Gemeinde Coppenbrügge, der durch ehrenamtliches Engagement von aktiven Bürgern der Fleckengemeinde betrieben wird. Das Engagement stärkt den Zusammenhalt und den Austausch innerhalb der Gemeindeortschaften deutlich. Auch in Salzhemmendorf gründet sich schon ein neuer Bürgerbusverein, mit dem die Coppenbrügger gerne kooperieren würden.
Die Aktivitäten der freien Schule Weserbergland haben den Kreisreiterverband, vertreten durch das Vorstandsmitglied Burkhard Kirchhoff, angeregt, die Schulreitsport-AGs in Coppenbrügge und Salzhemmendorf zu unterstützen. Der Kreisreiterverband spendet den AGs ein Holzvoltigierpferd mit kompletter Ausrüstung. Die Aktion wird organisatorisch durch Mitglieder der Reitervereine Bisperode und dem Vorstand des Reitervereins Salzhemmendorf (Frau Madlen Ludwig und ihre Kolleginnen) sowie dem 1. Vorsitzenden der Kreisreiter Herrn Rudolf Dreischer mitgetragen.
Die Trainerin Frau Draugelates aus Dörpe freut sich darüber sehr: „Das Holzvoltigierpferd unterstützt die Arbeit mit dem Pferd, weil damit die Kinder wie auch die Erwachsenen die Möglichkeit haben, mit einem unbeweglichen "Pferd" zu üben. Die Übungen schließen z. B. das Leichttraben, Sitzübungen, das Auf- und Absteigen vom Pferd, das richtige Aufzäumen bzw. Aufhalftern, das Anlegen des Strickes, das Auf- und Absatteln und auch praktische Übungen im Bereich des Voltigierens ein.
Außerdem können ängstliche ReiterInnen, ob Jung oder Alt, damit Übungen praktizieren, die den Umgang mit einem wirklichen Pferd erleichtern können. Das Holzpferd ist zudem ein gutes Mittel für die Kinder, die anspruchsvollen Aufgaben am Pferd spielend nachzuempfinden.“
Gerade die Jugendarbeit mit Tieren und in der Natur hat eine sehr positive Wirkung auf die sportliche Ertüchtigung und fördert eine enge Bindung an den ländlichen Raum. Die Reitsportszene freut sich deshalb über das besondere Engagement bei der Jugendarbeit in Coppenbrügge und Salzhemmendorf. Mit der Neugründung des Reitervereins und dem Reithallenbau in Salzhemmendorf erlebt der Reitsport im östlichen Landkreis Hameln-Pyrmont einen enormen Aufschwung.
Die Pferdezucht und der Reitsport hat gerade für Niedersachsen, dessen Landeswappen und -flagge zu Recht den Pferdekopf zeigt, auch eine große wirtschaftliche Bedeutung. Dieser Teil der Wertschöpfung sollte für die ländliche Region unbedingt erhalten bleiben und nicht durch konkurrierende, wildtierbiologische Fehlmanagementaktionen gefährdet werden.
„Die Steigerung der Lebensqualität durch eine verkehrsgünstige, regionale Anbindung der Ortschaften an die Zentralen z.B. mit Bürgerbussen und auch die freizeitsportlich, attraktiven Betätigungsmöglichkeiten in der Natur sind ein weiterer Grund für die Menschen sich im ländlichen Raum anzusiedeln. Alle sind dazu aufgerufen sich auch ehrenamtlich zu engagieren um damit der Vernachlässigung der ländlichen Gemeinden durch die Großstadtdominanz in Niedersachsen entgegenzuwirken, “ sagte Dr. Kirchhoff aus Bisperode.
Auf dem Foto(4) von links nach rechts:
Frau Madlen Ludwig 1. Vorsitzende des Reitervereins Salzhemmendorf, Antragstellerin für die Spende
Frau Sina Draugelates mit ihrem Voltigierpferd
Amelie sitzend auf dem Holzpferd, mit ihrer Freundin als Voltigierkinder
Frau Merle D‘Onofrio, unterstützendes Elternteil bei der Voltigier AG
Herr Martin Schütte, ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer aus Brünnighausen
Herr Burkhard Kirchhoff, Vorsitzender des Bürgerbusvereins und Vorstandsmitglied des Kreisreiterverbandes
Frau Barbara Miotk, Vorstand der Freien Schule Weserbergland
Herr Egon Rukick, ehrenamtlicher Bürgerbusfahrer aus Bisperode im Bus sitzend
Amelie und ihre Freundin als Voltigierschülerinnen, sitzend auf dem Holzperdchen, freuen sich schon über den Neuzugang.
Kreisreiterverband Weserbergland
Freizeitreitenbeauftragter des KRV (www.krv-weserbergland.com)
Dr. Burkhard Kirchhoff
Ahornweg 13
31863 Coppenbrügge-Bisperode
Mobil: 015253596845
Tel.: 05159 96057
Fax.: 05159 96058
burkhardkirchhoff@hotmail.com